Kindermode in Übergrößen

       

 

• Problem •
• Bezugsquellen •
• Amazon •
• Bon Prix •
• Bellybutton •
• Brandkids •
• C&A •
• Esprit •
• FIT-Z •
• Haburi •
• Happysize •
• Hirmer •
• JAKO-O •
• Lemmi •
• Otto Versand •
• Salt and Pepper •
• Schwab •
• Skandinavische •
• s.Oliver •
• Theofeel •
• Tom Tailor •
• Trigema •
• ebay •
• weitere Hersteller •
• Teenager Mode •
• Jeans XXL •
• Röhrenjeans •
• Bademoden •
• Skianzüge •
• Unterwäsche •
• Kindermode festlich •
• Kommunionkleid •
• Reithosen •
• Elternstimmen •
• BMI Rechner •
• Kindermodelinks •
• Impressum •


Bezugsquellen für Kindermode XXL

Auch wenn unsere Tochter mittlerweile 16 Jahre alt ist und in jede Damengröße passt, so haben wir die Suche nach Kindermode in XXL weiter verfolgt. Wenn ich bei der regelmäßigen Überarbeitung der Seite die Entwicklung betrachte, so ist das Ergebnis sehr traurig. Das Angebot wird von Jahr zu Jahr weniger und mit dem Wegfall von Kindermode bei Happy-Size und dem Ende von Neckermann ist das Angebot bis auf Hosen praktisch bei Null – wenn man Lemmi als einzige Ausnahme weglässt. Völlig unverständlich für mich ist auch warum bei fast allen Shops mehr Modelle für Jungen als für Mädchen angeboten werden. Mädchen legen doch im allgemeinen viel mehr Wert auf unterschiedliche Kleidung. Jungs sind oft mit einer Hose die sie am besten dreimal im Schrank haben sehr zufrieden. Wobei ich auch immer wieder den Eindruck habe, dass diese eng geschnittene Mode ein deutsches Problem ist. Andere Länder haben oft ein deutlich unverkrampfteres Verhältnis zur Mode und zwängen nicht jedes Mädchen in eine Barbiepuppengröße. Nur hilft uns das bei unserer Suche nach passender Kleidung leider nicht weiter.

Haben im Jahr 2013 noch einige große Versandhäuser eine brauchbare Auswahl an Jeans gehabt, so ist das heute (Stand Oktober 2014) nur noch ein Trauerspiel. Alle Anbieter haben das Angebot verkleinert, die Navigation wurde meistens auch verändert und bringt zum Teil Suchergebnisse die zum Lachen sind wenn es nicht so ärgerlich wäre.

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Seite meine Erfahrungen beim Kauf von Kinderkleidung darstellt.  Es werden auch ausschließlich Internet-Bezugsquellen für Kleidergrößen für starke Kinder genannt. Natürlich gibt es verschiedene große Modehäuser die auch ein bisschen Sonderkollektionen anbieten.  Wobei ich hier aus eigener Erfahrung leider oft die Passform bemängeln muss. Auch in Fachgeschäften für Kinderkleidung kann man fündig werden. Aber all diese Bezugsquellen sind regional sehr unterschiedlich und nicht jeder wohnt in einer Großstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.

Diese Seite ist keine vollständige Aufzählung von Herstellern die im Internet erhältlich sind.  Wenn ein Hersteller und /oder Onlineversand hier nicht genannt ist dann liegt das nur daran dass wir nichts von ihm wissen und er im Netz unter den von uns verwendeten Suchbegriffen auch nicht gefunden wurde. Gerne nennen wir Sie hier, mailen Sie mich einfach an.

 

Impressum/AGB